Von den Stärken des Microbloggens bis hin zu den Schattenseiten der Social-Media-Sucht Wie kann ein soziales Netzwerk, das die User auf 140 Zeichen beschränkt, so sehr einschlagen? Was fasziniert die Leute an den kurzen, unübersichtlichen Statusupdates, den Tags und Kürzeln, den kryptischen Gesprächen zwischen Twitterern? Nach einer Woche Selbstversuch, verewigt im eher kurzweiligen Twitter-Tagebuch, will… Read More
Die Überschrift klingt, als würde ich Anschaffen gehen. Es ist nicht ganz so schlimm, aber dreckig fühle ich mich dennoch. Auch wenn ich irgendwie im Recht bin. Naja. Zum Thema: Die meisten werden bemerkt haben, dass kürzlich das Jahr 2016 eingeläutet wurde. Anlässlich dieses Termins musste ich mir ein bisschen überlegen, wo ich in diesem… Read More
Das ist meine Chance, endlich mal etwas Sinnvolles zu schreiben. Etwas mit Aktualitätsbezug und Aussagekraft. Heute werde ich zum Helden! Obwohl wir uns alle einig sind, dass die rechte Variante wesentlich seltener ist (Und unter uns: wir kennen Männer. Die erste Reaktion wäre vermutlich „Haha, geil!“ Man denke an Kill the Boss.) wollte ich sie… Read More
Manche Facebook-, Twitter und Instagram-Profile sehen mittlerweile entweder aus wie Reiseprospekte oder Fotodokumentationen über das Leben von Drogenbaronen – Die Flut der neuen Medien und Kommunikationsmöglichkeiten führt zu einem digitalen Schwanzvergleich, an dem erschreckend viele Leute teilnehmen – manchmal nicht unbedingt freiwillig.Leute sammeln Likes wie andere Pfand und stoßen damit mitunter persönliche Marketingkampagnen mit gewaltigem… Read More
Ich will den Anfang nicht unnötig lange herleiten, also stelle ich mal eine Behauptung in den Raum, die wir nicht lange diskutieren müssen: Autos sind Statussymbole, und vor allem Männer kacken total drauf ab. In Anlehnung an die letzten Geschreibsel auf diesem Blog, liegt natürlich nahe, dass ich jetzt eine Auflistung mache, welche Autos was… Read More